Sie sind hier: >>> Biografie >>> Konzerte
Konzerte xpt 49-1
Konzerte ab xpt 1 - von und mit Xaver Paul Thoma
xpt 43. M'ILLUMINO D'IMMENSO
M'ILLUMINO D'IMMENSO NACHTSTÜCK III für Viola und Violoncello - 1983
xpt 43
xpt 043. M'ILLUMINO D'IMMENSO - Noten bestellen (edition 49)
7. März 2004 Kirchheim/Teck, Galerie im Kornhaus
Xaver Thoma - Bratsche
Joachim Hess - Violoncello
xpt 43
M'ILLUMINO D'IMMENSO NACHTSTÜCK III für Viola und Violoncello - 1983
xpt 43
xpt 043. M'ILLUMINO D'IMMENSO - Noten bestellen (edition 49)
10. Mai 1996 Neunkirchen, Serenadenkonzert
Xaver Thoma - Bratsche
Wolfgang Nüßlein - Violoncello
xpt 43
M'ILLUMINO D'IMMENSO NACHTSTÜCK III für Viola und Violoncello - 1983
xpt 43
xpt 043. M'ILLUMINO D'IMMENSO - Noten bestellen (edition 49)
25. März 1985 Villa Musica, Hannover
Xaver Thoma - Bratsche
Gotthard Popp - Violoncello
xpt 43
M'ILLUMINO D'IMMENSO NACHTSTÜCK III für Viola und Violoncello - 1983
xpt 43
xpt 043. M'ILLUMINO D'IMMENSO - Noten bestellen (edition 49)
UA 10.3.1983 in Lüchow
Xaver Thoma - Bratsche
Andreas Unger - Violoncello
xpt 42
NACHTSTÜCK II für 4 Bratschen - 1982
XPT 42
xpt 042. NACHTSTÜCK II - Noten bestellen (edition 49)
25. März 1986 Villa Musica in Hannover
Gudula Brauß - Viola
Harald Schröder - Viola
Cordula Schulz-Wick - Viola
Xaver Thoma - Viola
xpt 42
NACHTSTÜCK II für 4 Bratschen - 1982
XPT 42
xpt 042. NACHTSTÜCK II - Noten bestellen (edition 49)
UA 8.2.1983
Loitzer Konzerte
Jens Lang - Viola
Mathias Eickhorst - Viola
Margret Dolman - Viola
Xaver Thoma - Viola
Echo:
Eine weitere Steigerung der Spannung war auch mit Xaver Thomas neu komponierten „Nachtstück II" kaum zu erreichen, das zur Uraufführung gelangte. In diesem rhythmisch außerordentlich schwierigen Stück schillern Klangfarben und bleiben ...>>>Musikalische Rarität uraufgeführt
Abschließender Höhepunkt der Matinee war der Beitrag des Hausherrn Thoma, das Nachtstück II, just fünf Wochen alt und von den vier Bratschern mit besonderer Sorgfalt einstudiert. Undurchdringliches ... >>>Mini-Festival für Bratscher
xpt 38
Lathe biosas I– lebe verborgen (Epikur) - 1982
Musik für 6 Bratschen op. 29/1
xpt 38
xpt 038. Lathe biosas I - Noten bestellen (edition 49)
12. August 1988 Steingraeberhaus, Bayreuth
Bratschengruppe des Bayreuther Festspielorchesters
Roland Metzger - Viola
Christian Hedrich - Viola
Peter Schikora - Viola
Reinhard Heyn - Viola
Peter Seydel - Viola
Wolfgang Espig - Viola
Leitung: Xaver Paul Thoma
Echo:
Auf der Höhe zeitgenössischer Ausdruckskraft befinden sich die beiden Bratschenkompositionen von Xaver Thoma, der sein Stück „Lathe Biosas I für 6 Bratschen" selbst dirigierte und bei seinem „Nachtstück op. 31 a" von 1983 selber mitspielte... >>>Samtklang
xpt 33 Uraufführung am 31.5.19 in Lübeln/Wendland
Bearbeitung: Wolfgang Amadeus Mozart - 2 Lieder
(Original für Sopran und Klavier) - 1981
für Sopran, Flöte, Violine, Bratsche
xpt 33
xpt 033. Mozart - Noten bestellen (edition 49)
Uraufführung am 31. Mai 1981 Lübeln
Zoraida Behm-Morales - Sopran
Joachim Hofe - Violine
Volkard Preuß - Flöte
Xaver Paul Thoma - Viola
Fritz Klipp - Gitarre
xpt 32
GIAOCCHINO ROSSINI: ARIA „UNA VOCE POCO FA“
(Original aus "Der Barbier von Sevilla" Sopran und Orchester) – Bearbeitung von Xaver Paul Thoma für Sopran, Flöte, Violine, Bratsche, Gitarre (1981)
xpt 32
xpt 032. ROSSINI - Noten bestellen (edition 49)
UA 31. Mai 1981 Lübeln
Zoraida Behm-Morales - Sopran
Joachim Hofe - Violine
Volkard Preuß - Flöte
Xaver Paul Thoma - Viola
Fritz Klipp - Gitarre
xpt 30 Nardini-Bearbeitung

Probe in der Haslacher Klosterkirche Xaver Paul Thoma - Bratsche | Kammerorchester Musica Viva Kinzigtal | Dirigent - Peter Stöhr
PIETRO NARDINI : SONATE f-moll für Bratsche und Streichorchester - 1980
(original für Violine und Generalbaß e-moll)
xpt 30
xpt 030. NARDINI - Noten bestellen (edition 49)
Peter Stöhr
Xaver Paul Thoma - Bratsche
Fotos von der Probe
Fotos von der Probe
Am 7. Juni 2008 trifft sich das Kammerorchester Musica Viva Kinzigtal zu dem vor-vorletzten Schlusspunkt - mit der noch kommenden Anspielprobe und dem Konzert endet eine lange Phase des Übens, jeder für sich allein und zusammen im Orchester.
Sie proben HUGO WOLF: LIEDER und PIETRO NARDINI: SONATE f-moll in der Bearbeitung von Xaver Paul Thoma.
Vor genau dreiundzwanzig Jahren ...
mehr
xpt 30

1. Partiturseite: PIETRO NARDINI SONATE f-moll für Bratsche und Streichorchester - 1980 (original für Violine und Generalbaß e-moll) ; bearbeitung von Xaver Paul Thoma
PIETRO NARDINI : SONATE f-moll für Bratsche und Streichorchester - 1980
(original für Violine und Generalbaß e-moll)
xpt 30
xpt 030. NARDINI - Noten bestellen (edition 49)
CD bestellen: "Weihnachtskonzert 2005" (ikuro edition)
2. März 1996 Tonkünstlerfest, Karlsruhe
Capriccio Fridericiana
Xaver Paul Thoma - Bratsche
Echo:
Dass der Komponist gerne transkribiert, zeigte er schon mit der Bearbeitung für Viola und Streichorchester der Sonate f-Moll des im 18. Jahrhundert lebenden berühmten italienischen ... >>>Wohlklang der Bratsche
xpt 30

1. Partiturseite: PIETRO NARDINI SONATE f-moll für Bratsche und Streichorchester - 1980 (original für Violine und Generalbaß e-moll) ; bearbeitung von Xaver Paul Thoma
PIETRO NARDINI : SONATE f-moll für Bratsche und Streichorchester - 1980
(original für Violine und Generalbaß e-moll)
xpt 30
xpt 030. NARDINI - Noten bestellen (edition 49)
CD bestellen: "Weihnachtskonzert 2005" (ikuro edition)
21. Januar 1987 Lüchow
Jeetzel-Kammerorchester
Gerd Baumgarten - Dirigent
Xaver Paul Thoma - Bratsche
Echo:
Vor allem das eingangs erwähnte Werk, die Sonate f-Moll für Bratsche und Streichorchester, von Xaver Thoma aus einem Fragment - einer Solostimme - von Pietro Nardini komponiert, war ein bewegendes Stück Musik... >>>Gemeinsam auf hohem Niveau
xpt 30

1. Partiturseite: PIETRO NARDINI SONATE f-moll für Bratsche und Streichorchester - 1980 (original für Violine und Generalbaß e-moll) ; bearbeitung von Xaver Paul Thoma
PIETRO NARDINI : SONATE f-moll für Bratsche und Streichorchester - 1980
(original für Violine und Generalbaß e-moll)
xpt 30
xpt 030. NARDINI - Noten bestellen (edition 49)
CD bestellen: "Weihnachtskonzert 2005" (ikuro edition)
31. Mai 1987 Bad Mergemtheim
Kammerorchester Bad Mergentheim
Axel Bähr - Dirigent
Xaver Paul Thoma - Bratsche
Echo:
Hervorragend gelang dann die Interpretation der von dem 1953 geborenen Komponisten Xaver Thoma bearbeiteten Sonate in f-Moll von Pietro Nardini für Bratsche und Streichorchester, die der Komponist selbst souverän vortrug. Die Adaptation dieses ... >>>Bezaubernde Darstellung durch raffinierte Instrume
xpt 30 Uraufführung
PIETRO NARDINI : SONATE f-moll für Bratsche und Streichorchester - 1980
(original für Violine und Generalbaß e-moll)
xpt 30
xpt 030. NARDINI - Noten bestellen (edition 49)
CD bestellen: "Weihnachtskonzert 2005" (ikuro edition)
UA 15.15.1985 Hausach
Kinzig-Kammerorchester
Günter Keller - Dirigent
Xaver Paul Thoma - Bratsche
xpt 28

Manuskript: 1. Oktett für Klarinette, Fagott, Horn, 2 Violinen, Viola, Violoncello, Kontrabass - xpt 28 - von Xaver Paul Thoma
1. Oktett für Klarinette, Fagott, Horn, 2 Violinen, Viola, Violoncello, Kontrabass
I INTRODUKTION
II INTERMEZZO
III ADAGIO
IV VARIATIONEN
1980/1981
xpt 28
xpt 028. ERSTES OKTETT - Noten bestellen (edition 49)
17. Dezember 1995 Staatsoper Stuttgart
Christoph Herche - Klarinette
Akio Koyama - Fagott
Gabriele Guder - Horn
Bettina Penzel - Violine
Birgit Schröder - Violine
Xaver Paul Thoma - Bratsche
Ulf Schade - Violoncello
Kai Hofert- Kontrabass
Willem Marcel Wentzel - Dirigent
Echo:
Ein hochexplosives Sforzato, das die musikalische Energie für das Oktett op. 23 von Xaver Paul Thoma enthielt, forcierte Willem Marcel Wentzel bei den Mitgliedern des Staatsorchesters zu Beginn. Danach erhielt jedes Detail der kontrapunktischen Topographie... Komposition als Portrait
xpt 27
DREI IMPRESSIONEN NACH GEDICHTEN VON PAUL CELAN für zwei Bratschen - 1980
I PSALM
II TODESFUGE
III SCHNEEBETT
xpt 27
xpt 027. DREI IMPRESSIONEN - Noten bestellen(edition 49)
5. Dezember 1982 Bremen
20. Juni 1986 Loitze
Jens Lang - Viola
Xaver Paul Thoma - Viola
Echo:
Die Impressionen auf drei Celan-Gedichte orientierten sich, und zwar gar nicht programmatisch, nur insofern am vorgegebenen Text, als sie dessen latente Verzweiflung, Resignation und Hoffnungslosigkeit einfingen. Die Gedichte selbst durften nur zur ... >>>Celan-Poeme für zwei Bratschen
Letzteres galt auch für die „Impressionen auf Gedichte von Paul Celan". In dieser jüngeren und umfangreicheren dreiteiligen Bratschenpoesie steckt mehr als das Spiel von Klängen und Linien, verbirgt sich Gedankenarbeit und ein Streben, das kaum ... >>>Zwei Bratschen duettierten
Das Konzert schloß mit DREI IMPRESSIONEN NACH GEDICHTEN VON PAUL CELAN , die Xaver Thoma 1980 schrieb und die in Graz uraufgeführt wurden. Die Gedichttexte dienen lediglich als Stimmungsvorlage, daher ist das Werk keine Programm-Musik. ... >>>Reizvolle musikalische Begegnungen
Konzert zum 1. Todestag von Albert Dietrich
xpt 26
TRAUERMUSIK IN MEMORIAM ALBERT DIETRICH für Streichorchester (mit Solo-Streichtrio) - 1980
xpt 26
xpt 026. TRAUERMUSIK - Noten bestellen (edition 49)
Am 19. November 1980 fand in Oberkirch ein Gedenkkonzert für Albert Dietrich statt. Mitwirkende waren SchülerInnen und KollegenInnen des SWF- Orchesters Baden-Baden.
Die für dieses Konzert geschriebene Trauermusik opus 22 a, für Solostreichtrio und Streichorchester "In Memoriam Albert Dietrich" wurde unter der Leitung des Komponisten Xaver Paul Thoma von Mitgliedern des SWF-Orchesters uraufgeführt.
Xaver Paul Thoma - Dirigent
xpt 25
VOR BILDERN LYONEL FEININGERS für Sopran und Streichquartett - 1979
(Gedichte: Walter Helmut Fritz)
I LEHNSTEDT
II DAS HOHE UFER
III REGENTAG AM STRAND
IV BLICK AUF DEN EAST RIVER
V DÄMMERUNG
VI MONDGESPINST
xpt 25
xpt 025. VOR BILDERN LYONEL FEININGERS - Noten bestellen (edition 49)
UA 19. Dezember 1979 Karlsruhe
Wolfgang Wahl - 1. Violine
Johannes Wilken - 2. Violine
Xaver Paul Thoma - Viola
Dieter Wahl - Violoncello
Elisabeth Werres - Sopran
xpt 13
PHANTASIE für 2 Bratschen - 1974
xpt 13
xpt 013. PHANTASIE für 2 Bratschen - Noten bestellen (edition49)
UA 13. März 1982 Loitzer Kammermusikkonzerte
3. Dezember 1982 Lüchow
25. Oktober Museum Wustrow
5. Dezember Bremen
Jens Lang - Viola
Xaver Paul Thoma - Viola
xpt 11
Trio für Oboe, Bratsche, Violoncello - 1974
- Ruhig
- Adagio
- Fuge
- Bewegt
xpt 11
xpt 011. Trio für Oboe, Bratsche, Violoncello- Noten bestellen (edition49)
30. April 1988 Südergellersen
Nick Birchby - Violine
Xaver Paul Thoma - Viola
Andreas Unger - Violoncello
xpt 11
Trio für Oboe, Bratsche, Violoncello - 1974
- Ruhig
- Adagio
- Fuge
- Bewegt
xpt 11
xpt 011. Trio für Oboe, Bratsche, Violoncello- Noten bestellen (edition49)
1. Oktober 1983 Kurhaus Hitzacker
Joachim Hofe - Violine
Xaver Paul Thoma - Viola
Andreas Unger - Violoncello
xpt 6
KLEINE SONATE für Violine und Viola - 1973
xpt 6
xpt 006. KLEINE SONATE - Noten bestellen (edition49)
UA 24.11.1995 Kulturforum Bad Mergentheim
4. Tonkünstlerfest Baden Württemberg
Volker Burkhart - Violine
Xaver Paul Thoma - Viola
xpt 4
ERSTES STREICHQUARTETT für 2 Violinen, Viola und Violoncello - 1972/75
xpt 4
- Ruhig, aber doch fliessend
- Intermezzo
- Mässig bewegt
- Adagio
- Leicht und schwungvoll
xpt 004. ERSTES STREICHQUARTETT - Noten bestellen (edition49)
26. Oktober 2002 Asperg Klassisch
Asperger Kammersolisten
Roland Heuer - Violine
Ikuko Nishida-Heuer - Violine
Xaver Paul Thoma - Viola
Vatche Bagratuni - Violoncello
xpt 4

Wahl-Quartett, 1976 | Sein erstes Streichquartett von 1972-75 wird mit seiner Mitwirkung 1976 vom Wahl-Quartett uraufgeführt. Um mehr Zeit für seine kompositorische Arbeit zu haben, kündigt er 1977 seine Stelle in der Badischen Staatskapelle und beginnt seine freie Tätigkeit als Komponist, Bratschist und Musikpädagoge.
ERSTES STREICHQUARTETT für 2 Violinen, Viola und Violoncello - 1972/75
xpt 4
- Ruhig, aber doch fliessend
- Intermezzo
- Mässig bewegt
- Adagio
- Leicht und schwungvoll
xpt 004. ERSTES STREICHQUARTETT - Noten bestellen (edition49)
UA - erster Satz - 19. Juni 1976 Ettlingenweier
UA - Gesamt - 4. Dezember 1976 Ettlingenweier
12. März 1977 Linkenheim-Hochstetten
24. April 1977 Schwäbisch-Gmünd
29. April 1977 Offenburg
5. Mai 1977 Heidelberg
19. Mai 1977 Staatstheater Karlsruhe
5. Januar 1982 1. Loitzer Konzert
Wahl-Quartett
Wolfgang Wahl - 1. Violine
Johannes Wilcken - 2. Violine
Xaver Paul Thoma - Viola
Dieter Wahl - Violoncello
Von 1972 - 80 ist Xaver Paul Thoma Bratscher im Wahl-Quartett:
Rundfunkaufnahmen; Konzerte junger Künstler;
Diverse Meisterkurse mit dem Quartett - u.a. beim Bartok-Quartett
xpt 2 | Uraufführung für Streichquartett
xpt 2. Variationen und Fuge opus 1 (1971) über einen alten Haslacher Weihnachtschoral (Stille rings, da hallen Glocken)
für Streichquartett (2 Violinen, Viola und Violoncello) komponiert 1971
Die Uraufführung findet statt am 12. Dezember 1971 in der Liebfrauenkirche in Achern
Es spielt das Seidel-Quartett
Wieland Seidel - Violine
Benno Schleich - Violine
Xaver Thoma - Viola
Walter Mederus - Violoncello
Xaver Paul Thoma spielt in diesem Quartett die Bratsche.
Im folgenden Jahr, am 13. Dezember 1972, spielt das Seidel-Quartett dieses Quartett noch einmal in Guebwiller, mit Wieland Seidel - Violine , Benno Schleich - Violine , Xaver Thoma - Viola und Tobia Schille - Violoncello
Gleich Noten bestellen einfach klicken -> xpt 002. VARIATIONEN UND FUGE
Musikhochschul- Konzerte
Der Schwanendreher
Konzert für Bratsche und Orchester nach alten Volksliedern (1935)
I Zwischem Berg und tiefem Tal
II Nun laube, Lindlein laube - Fugato: Der Guntzgauch auf dem Zaune sass
III Variationen: seid Ihr nicht der Schwanendreher
Solist. Xaver Thoma, Viola (Kl. Dietrich)
Dirigent: Takashi Kubota (Kl. Grüber)
MuHo 1970/Programm
Konzerte xpt 149 -100
Konzerte xpt 99-50
Konzerte xpt 49-1
Zugriffe heute: 1 - gesamt: 1502.
zum Seitenanfang