Sie sind hier: >>> Biografie >>> Lehrer
Lehrer
Lehrer und Professoren von Xaver Paul Thoma
Barrierefreie Seite ohne Bilder -> http://www.xaverthoma.net/biografie/lehrer/violine.php
Grossvater Karl Thoma (1890 - 1978)
Ab dem 4. Lebensjahr Musikunterricht
beim Grossvater Karl Thoma, Stadtmusikdirektor i. R. in Kirchheim/Teck -
zuerst Blockflöte, ab dem 5. Lebensjahr Geigenunterricht. Mit ihm zusammen bestreitet er 1959 sein allererstes Konzert .
Albert Dietrich, 1908 - 1979
![]() |
Albert Dietrich - Solobratschist des Sinfonieorchesters des SWF Baden-Baden |
Nach einem Konzert |
![]() |
Als Albert Dietrich 1979 stirbt,
komponiert Xaver Paul Thoma eine Trauermusik für Streichorchester mit Solo-Streichtrio. Er studiert sie zur Trauerfeier mit Mitgliederndes SWF-Orchesters Baden-Baden und Studenten von Albrecht Dietrich ein.
xpt 12
ADAGIO UND FUGE für Streichorchester - 1974
xpt 12
xpt 012. ADAGIO UND FUGE für Streichorchester - Noten bestellen (edition49)
UA 11. Juli 1975 Karlsruhe
Kammerorchester der Musikhochschule Karlsruhe
Albet Dietrich - Dirigent
Echo:
In Xaver Thoma kündet sich zweifelsohne große Begabung an. Erst 22jährig, hat er schon seinen Platz als Bratschist in der Badischen Staatskapelle. Thoma ist nicht in die Gruppe der Anvantgardisten einzureihen. Oder vielleicht doch in ganz spezifischer Weise, indem er sich rückbesinnt auf eine vermeintlich abgeschlossene Zeit — um einen ... >>>Abschied vom Dirigenten Albert Dietrich
Konzert zum 1. Todestag von Albert Dietrich
Jörg-Wolfgang Jahn
wurde in Saalfeld an der Saale geboren. Violinstudium in Köln bei Max Rostal. Kammermusikunterricht bei Maurits Frank, Günther Kehr, Janos Starker und den Mitgliedern des "Quartetto Italiano". Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler. Erster Preis beim Mendelssohn-Wettbewerb (Klaviertrio).
Konzertmeistertätigkeit in Kammer- und Sinfonieorchester. Mit dem 1968 gegründeten "Bartholdy-Quartett" Fernseh,- Film,- Rundfunk,- und preisgekrönte Schallplattenaufnahmen, darunter die Gesamtaufnahme der Streichquartette Mendelssohns (Grand Prix du Disque und Deutscher Schallplattenpreis).
Seit 1968 Dozent und 1972 Professor für Violine und Kammermusik an der Karlsruher Musikhochschule. Seit zwanzig Jahren verantwortlich für das Hochschul-Kammerorchester. Violin-, Kammermusik,- und Kammerorchesterseminare in Europa, China, Japan und Südamerika. Kammermusik-Kurse im In- und Ausland.
zum Seitenanfang