Sie sind hier: >>> Biografie >>> Loitzer Konzerte
Loitzer Konzertreihe
Loitzer Kammermusikreihe von 1981 bis 1989
Barrierefreie Seite ohne Bilder -> http://www.xaverthoma.net/biografie/loitze/konzertreihe.php
In unregelmässigen Abständen lädt Xaver Paul Thoma in sein Fachwerk-Bauernhaus zu den Loitzer Kammerkonzerten ein. Zu jedem Konzert schreibt er auch eine Komposition für die jeweilige Besetzung. Für die Musiker ist es ein Zusammentreffen besonderer Art. Am Samstag wird den ganzen Tag geprobt, gegessen, erzählt, gefeiert. Am Sonntag morgen findet das Konzert statt. Den Abschluss bildet das Mittagessen, gekocht von Xaver Paul Thoma, mit Gemüse, Kräutern und Früchten aus seinem Garten.
Die Loitzer Konzerte sind bald zu einer kulturellen Einrichtung über die Region hinaus geworden und sind nicht nur wegen der Musik beliebt, auch wegen der Atmosphäre. Sie finden in der Keramikwerkstatt seiner Frau statt, deshalb Tonkünstlerhaus, und werden von einer Ausstellung heimischer Künstler begleitet. Weil zu wenig Stühle vorhanden sind, bringen sich die Besucher ihre Sitzgelegenheiten selbst mit. Unbefangen mischen sich Landbewohner mit Kulturliebhabern und Musikkennern.
xpt 4

Wahl-Quartett, 1976 | Sein erstes Streichquartett von 1972-75 wird mit seiner Mitwirkung 1976 vom Wahl-Quartett uraufgeführt. Um mehr Zeit für seine kompositorische Arbeit zu haben, kündigt er 1977 seine Stelle in der Badischen Staatskapelle und beginnt seine freie Tätigkeit als Komponist, Bratschist und Musikpädagoge.
ERSTES STREICHQUARTETT für 2 Violinen, Viola und Violoncello - 1972/75
xpt 4
- Ruhig, aber doch fliessend
- Intermezzo
- Mässig bewegt
- Adagio
- Leicht und schwungvoll
xpt 004. ERSTES STREICHQUARTETT - Noten bestellen (edition49)
UA - erster Satz - 19. Juni 1976 Ettlingenweier
UA - Gesamt - 4. Dezember 1976 Ettlingenweier
12. März 1977 Linkenheim-Hochstetten
24. April 1977 Schwäbisch-Gmünd
29. April 1977 Offenburg
5. Mai 1977 Heidelberg
19. Mai 1977 Staatstheater Karlsruhe
5. Januar 1982 1. Loitzer Konzert
Wahl-Quartett
Wolfgang Wahl - 1. Violine
Johannes Wilcken - 2. Violine
Xaver Paul Thoma - Viola
Dieter Wahl - Violoncello
Von 1972 - 80 ist Xaver Paul Thoma Bratscher im Wahl-Quartett:
Rundfunkaufnahmen; Konzerte junger Künstler;
Diverse Meisterkurse mit dem Quartett - u.a. beim Bartok-Quartett
xpt 13
PHANTASIE für 2 Bratschen - 1974
xpt 13
xpt 013. PHANTASIE für 2 Bratschen - Noten bestellen (edition49)
UA 13. März 1982 Loitzer Kammermusikkonzerte
3. Dezember 1982 Lüchow
25. Oktober Museum Wustrow
5. Dezember Bremen
Jens Lang - Viola
Xaver Paul Thoma - Viola
xpt 27
DREI IMPRESSIONEN NACH GEDICHTEN VON PAUL CELAN für zwei Bratschen - 1980
I PSALM
II TODESFUGE
III SCHNEEBETT
xpt 27
xpt 027. DREI IMPRESSIONEN - Noten bestellen(edition 49)
5. Dezember 1982 Bremen
20. Juni 1986 Loitze
Jens Lang - Viola
Xaver Paul Thoma - Viola
Echo:
Die Impressionen auf drei Celan-Gedichte orientierten sich, und zwar gar nicht programmatisch, nur insofern am vorgegebenen Text, als sie dessen latente Verzweiflung, Resignation und Hoffnungslosigkeit einfingen. Die Gedichte selbst durften nur zur ... >>>Celan-Poeme für zwei Bratschen
Letzteres galt auch für die „Impressionen auf Gedichte von Paul Celan". In dieser jüngeren und umfangreicheren dreiteiligen Bratschenpoesie steckt mehr als das Spiel von Klängen und Linien, verbirgt sich Gedankenarbeit und ein Streben, das kaum ... >>>Zwei Bratschen duettierten
Das Konzert schloß mit DREI IMPRESSIONEN NACH GEDICHTEN VON PAUL CELAN , die Xaver Thoma 1980 schrieb und die in Graz uraufgeführt wurden. Die Gedichttexte dienen lediglich als Stimmungsvorlage, daher ist das Werk keine Programm-Musik. ... >>>Reizvolle musikalische Begegnungen
Atomsphäre - Impressionen - Sinneseindrücke
Die interessanteste, sicher auch niveauvollste Musik in Lüchow-Dannenberg wird zur Zeit in Fachwerkhausdielen geboten. Während der "Schreyahner Herbst" übers Wochenende eine Verschnaufpause einlegte, war es Xaver Thoma in Loitze, der selten gespielter und neuer Musik vorgestern in einer Matinee Raum verschaffte.
xpt 36
ERSTE SONATE für Viola allein - 1982
xpt 36
xpt 036. SONATE Bratsche solo - Noten bestellen (edition 49)
UA 2. Juni 1982 10. Violakongress Stuttgart
27. April 1984 Osternburg
29. April 1984 Loitze
4. März1985 11. Karlsruher Musikforum, Studio Karlsruhe
Hans-Georg Brünig - Bratsche
Echo:
Danach Xaver Thomas' „Sonate"für Viola solo, mit effektvollen, neu-belkantischen Momenten. Hans-G. Brünig, Viola, war der technisch stupende, tonlich ungemein klangschön spielende Interpret dieses sympathischen Stücks... >>>Klangsplitter und Grauzonen
Der eindeutige Gewinn war die Sonate für Viola solo von Xaver Thoma. der Hans G. Brünig seine finessenreiche Technik zugute kommen ließ, ein Stück, das durch seine polyphone Vielschichti... >>>Musikansichten aus wechselnden Perspektiven
Nach der von Hans Brünig gespielten Sonate für Bratsche allein op. 26 aus dem Jahr 1982 tauchte bald die Frage nach Thomas Kompositionskriterien auf. Das Werk, das schon durch seine Dreiteiligkeit an... >>>Musik, die aus dem Bauch kommt
xpt 37
LYRISMEN für 2 Oboen und Englisch-Horn - 1982
xpt 37
xpt 037. LYRISMEN - Noten bestellen (edition 49)
UA 28. April 1982 Schloss Ettlingen
20. Oktober 1982 Loitze
6. Mai 1985 Musikforum des Karlsruher Südfunkstudios
14. September 1986 Schloss Bad Mergentheim
TRIO ARUNDO DONAX
Gerhard Veith - Oboe
Joachim Merz - Oboe
Knut Unertl - Englisch-Horn
Echo:
Im Mittelpunkt des Abends stand die Uraufführung der Komposition „Lyrismen", Musik für zwei Oboen und Englisch Horn, von Xaver Thoma, einer Arbeit, die im Februar/März diesen Jahres für das Trio Arundo Donax... >>>Sinn für musikalische Strukturen
...wurden im abschliessenden dritten Stück, LYRISMEN opus 28 für 2 Oboen und Englisch-Horn am deutlichsten. Trotz der formalen Ausgeglichenheit und der kontrapunktischen Verflechtungen steht auch hier der Klang ... >>>Musik, die aus dem Bauch kommt
xpt 40

1. Partiturseite xpt 040 . WILLIAM BYRD: MASS a 3 VOICES - Übertragung für 3 Bratschen von Xaver Paul Thoma
WILLIAM BYRD MASS a 3 VOICES - 1982
Übertragung für 3 Bratschen
xpt 40
xpt 040. WILLIAM BYRD - Noten bestellen (edition 49)
UA 8.2.1983
Loitzer Konzerte
Jens Lang - Viola
Cordula Schulz-Wick - Viola
Mathias Eickhorst - Viola
In Loitze muss man noch näher zusammenrücken
als in Schreyahn, wenn man einen Blick auf die Musiker werfen will. Die Stimmung ist dadurch sehr gelöst, entspannt und privat. Es herrscht eine ungezwungene Begeisterungsfähigkeit und wirklich reges Interesse; sämtliche Plätze, auch in den Nebenräumlichkeiten, waren besetzt. Nimmt man dazu die typische Fachwerkatmosphäre, die Keramiken von Ehefrau Astrid Dlugokinski und die Bilder der Ausstellung, ist die Umgebung bester Anreiz zum Aufnehmen der Musik.
xpt 42
NACHTSTÜCK II für 4 Bratschen - 1982
XPT 42
xpt 042. NACHTSTÜCK II - Noten bestellen (edition 49)
UA 8.2.1983
Loitzer Konzerte
Jens Lang - Viola
Mathias Eickhorst - Viola
Margret Dolman - Viola
Xaver Thoma - Viola
Echo:
Eine weitere Steigerung der Spannung war auch mit Xaver Thomas neu komponierten „Nachtstück II" kaum zu erreichen, das zur Uraufführung gelangte. In diesem rhythmisch außerordentlich schwierigen Stück schillern Klangfarben und bleiben ...>>>Musikalische Rarität uraufgeführt
Abschließender Höhepunkt der Matinee war der Beitrag des Hausherrn Thoma, das Nachtstück II, just fünf Wochen alt und von den vier Bratschern mit besonderer Sorgfalt einstudiert. Undurchdringliches ... >>>Mini-Festival für Bratscher
xpt 53
NACHTSTÜCK V für Violine, Viola, Kontrabass - 1986
xpt 53
xpt 53 - NACHTSTÜCK V opus 38 - Noten bestellen (edition 49)
UA 4.5.1986
Loitzer Kammerkonzerte
Assuntha Bähr - Violine
Xaver Paul Thoma - Viola
Axel Bähr - Kontrabass
... Wir haben in Lüchow-Dannenberg
zur Zeit einen goldenen Herbst der Neuen Musik.
xpt 62
IN ERWARTUNG für Viola solo - 1986
xpt 62
xpt 062. ERWARTUNG - Noten bestellen (edition 49)
UA 13.6.1986
Loitzer Konzerte
Xaver Paul Thoma - Viola
xpt 66
MUSIK FÜR VIER FLÖTEN für Piccolo, Flöte, Alt-Flöte, Bass-Flöte - 1987
xpt 66
xpt 066. VIER FLÖTEN - Noten bestellen (edition 49)
UA 4. Oktober 1987 Hannover
25. Oktober Loitzer Konzerte
Ensemble Cantique
Edelgard Seemann - Flöte
Sabine Bleier - Flöte
Jörg Böse - Flöte
Michael Müller- Flöte
Presse-Echo:
Xaver Thomas MUSIK FÜR VIER FLÖTEN , in diesem Sommer für das "Ensemble Cantique" komponiert. Grundlage des sehr verhaltenen Stückes ist ein Gedicht von Giuseppe Ungaretti, das von verfließenden Farben spricht, aber auch eindeutige Verlassenheits... >>>Schattenrisse voller Musik
zum Seitenanfang