Sie sind hier: >>> Instrumente >>> Oboe
Oboe als Soloinstrument
![]() | RSS "Oboe" abonnieren |
Oboe als Soloinstrument
Xaver Paul Thoma - Kompositionen für und mit Oboe, Oboe d'amore, Englischhorn, Heckelphon:
Solo mit Orchester - Oboe d'amore
Kammermusik:
Solo - Oboe
Duo - Englischhorn mit anderen Instrumenten -> Viola/Bratsche
Trio - Oboe, Englischhorn mit anderen Instrumenten -> Viola/Bratsche -> Violoncello
Quartett - Oboe, Oboe d'amore mit anderen Instrumenten -> Viola/Bratsche -> Violoncello -> Flöte -> Viola d' amore -> Altflöte -> Bassetthorn
Sextett - Oboe mit anderen Instrumenten -> Kontrabaß -> Flöte -> Klarinette -> Horn -> Fagott
Oktett- Oboe, Englischhorn mit anderen Instrumenten -> Flöte/Piccolo -> Klarinette/Baß-Klarinette -> Harfe -> Schlagzeug -> Violine -> Viola/Bratsche -> Violoncello
Nonett - Oboe mit anderen Instrumenten -> Violine -> Violoncello -> Kontrabaß -> Klarinette -> Klavier -> Schlagzeug -> Cembalo
13 Spieler - Oboe mit anderen Instrumenten -> Violine -> Viola -> Violoncello -> Kontrabass -> Flöte-> Klarinette -> Fagott -> Trompete -> Posaune -> Klavier -> Schlagzeug
Zum Download: Werkliste Oboe [84 KB]
Solo mit Orchester
KONZERT für Oboe d'amore und Orchester
Siehe: XPT 107 | 1997 |
Oboe d'amore und Orchester -Auftragswerk des Philharmonischen Orchesters Augsburg |
27' |
xpt 107. Oboe d'amore - Noten bestellen (edition 49) |
![]() |
UA 9. und 10. Februar 1998 in Augsburg Philharmonisches Orchester Augsburg Peter Leonard - Dirigent Gerhard Veith - Oboe d'amore |
|
Musik für ein Solo – Instrument und Orchester bedeutet für einen Komponisten immer, zu allererst eine Entscheidung über die Binnenstruktur der Partitur zu treffen. Soll der Schwerpunkt der Solo – Stimme das Hauptgewicht erhalten und der Orchesterpart überwiegend durchsichtig begleitend gestaltet werden, oder wird das Soloinstrument eher in ein symphonisches Bett... XPT's Werkkommentar |
Solo
SONATINE opus 6
Siehe: XPT 9 | 1973/ 1974 |
- Langsam - Ziemlich rasch, leicht - Sehr langsam - Lebhaft |
Oboe allein | 14' |
xpt 009. SONATINE für Oboe allein - Noten bestellen (edition49) |
UA 19.Dezember 1979 Karlsruhe Knut Unertl - Oboe |
Duo
xpt 072.DUETT, E.-Horn, Bratsche
DUETT für Englisch-Horn und Bratsche
Siehe: XPT 72 | 1988 | Englisch - Horn und Bratsche | 11'05 |
xpt 072. M'ILLUMINO - Noten bestellen (edition 49) |
![]() |
UA 25.1.1989 Niedersächsische Staatsoper Hannover Kammerkonzert im Rahmen der "Tage Neuer Musik" Cornelia Mutzenbecher - Englisch Horn Cordula Schulz-Wick - Bratsche |
|
Presseartikel: Komposition für Bratsche und Singende Säge |
Trio
xpt 011. Trio
xpt 174 - 2. Trio für Oboe, Viola, Cello
xpt 037. LYRISMEN
Trio opus 8
Siehe: XPT 11 | 1974 |
- Ruhig - Adagio - Fuge-Bewegt |
Oboe, Bratsche, Violoncello | 15' |
xpt 011. Trio für Oboe, Bratsche, Violoncello- Noten bestellen (edition49) |
![]() |
UA 4. Juni 1975 Karlsruhe Knut Unertl - Oboe Petra Jahn - Bratsche Jutta Fromme - Violoncello |
||
Presseartikel: Komposition für Bratsche und Singende Säge |
Zweites Trio für Oboe, Viola und Cello op. 174
Siehe: XPT 174 | 2012 / 13 | Zweites Trio für Oboe, Viola und Violoncello | ca 10' | |
Uraufführung 13. März 2013 in Stuttgart, Liederhalle, Mozartsaal | Beginn 19,30 Uhr | Kammerkonzert der Staatsoper Stuttgart. Es spielen: Oboe - Ivan Danko Viola - Xaver Paul Thoma Violoncello - Zoltan Paulich |
LYRISMEN opus 28
Siehe: XPT 37 | 1982 | 2 Oboen und Englisch-Horn | 15' |
xpt 037. LYRISMEN - Noten bestellen (edition 49) |
UA 28. April 1982 Schloss Ettlingen TRIO ARUNDO DONAX Gerhard Veith - Oboe Joachim Merz - Oboe Knut Unertl - Englisch-Horn |
Quartett
xpt 049. 6 Bruchstücke
xpt 056. QUARTETT
SECHS BRUCHSTÜCKE AUS DER OPER "MONT CINERE"
Siehe: XPT 49 | 1984 | Flöte, Oboe, Bratsche und Violoncello | 11'30 |
xpt 049. 6 Bruchstücke - Noten bestellen (edition 49) |
![]() |
UA 28. April 98 Weimar cluster neuklang-fertival 1998 via nova - Ensemble für Neue Musik Weimar Johannes K. Hildebrandt - Leitung Almut Unger - Flöte Gabriele Schröder - Oboe Almut Linkner - Viola Susanne Veronika Thiele - Violoncello |
|
Presseartikel: Komposition für Bratsche und Singende Säge |
QUARTETT opus 39/b
Siehe: XPT 56 | 1985 | Viola d'amore, Altflöte, Bassetthorn, Heckelphon | 14' |
xpt 056. QUARTETT - Noten bestellen (edition 49) |
![]() |
||
Presseartikel: Komposition für Bratsche und Singende Säge |
Sextett
SEXTETT opus 33
Siehe: XPT 45 | 1983/ 84 | Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott, Horn und Kontrabass | 18' |
xpt 045. SEXTETT - Noten bestellen (edition 49) |
![]() |
UA 27. November 1989 in Braunschweig Tage Neuer Musik Rosetti-Quintett Achim Köhler - Kontrabass |
![]() |
Presseartikel: Instrument der Superlative - der Kontrabass Klarinettenfamilie mit Saxophon |
Oktett
FRANZ AN OTTLA (Kafka-Fragment V)
Siehe: XPT 106 | 1997 | 8 Spieler Flöte/Piccolo, Oboe/Englisch Horn, Klarinette/Baß-Klarinette, Harfe, Schlagzeug, Violine, Bratsche, Violoncello | 13' |
xpt 106. Franz an Ottla - Noten bestellen (edition 49) | Werkkommentar des Komponisten: Franz an Ottla und: Kafka-Ballett-Notizen |
UA 30. November 1997, Stuttgart in der Filharmonie Filderstadt ensemble sur scene Musikalische Leitung: Gregory Johns |
|
Presseartikel: Klarinettenfamilie mit Saxophon Liebling der Frauen: Die Harfe Schlagzeug – nicht nur Rhythmus, auch Melodie Geige oder Violine – eins klingt wie das andere Komposition für Bratsche und Singende Säge |
Nonett
MUSIK FÜR NEUN SPIELER
Siehe: XPT 63 | Kompositionsabschluss 17.8.1986 in Bayreuth | Oboe, Klarinette, Fagott, Violine, Violoncello, Kontrabaß, Klavier, Cembalo, Schlagzeug | 14' |
xpt 063. FÜR NEUN - Noten bestellen (edition 49) |
UA Lüchow Lehrkräfte der Kreismusikschule Lüchow-Dannenberg Xaver Paul Thoma |
||
Presseartikel: Klarinettenfamilie mit Saxophon | Geige oder Violine – eins klingt wie das andere | Instrument der Superlative - der Kontrabass | Hoffnung für Klavierschüler -> fun-tastisch | Schlagzeug – nicht nur Rhythmus, auch Melodie |
13 Spieler
NACHTSTÜCK VIII (Bach - Reflexionen)
Siehe: XPT 105 | 1997 | 13 Spieler: 2 Violinen, Viola, Violoncello, Kontrabass, Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott, Trompete, Posaune, Klavier, Schlagzeug | 10' |
xpt 105. NACHTSTÜCK VIII - Noten bestellen (edition 49) |
UA 2. März 1997 Offenburg offenburger ensemble Peter Stöhr - Flöte Ulrich Steurer - Oboe Annette Winker - Fagott Motoko Shimakawa - Horn Stefan Börsig - Trompete Thomas Wagner - Posaune Uschi Gross - Klavier Daniel Schay - Perkussion Frank Schilli - Violine Claudia Bühler - Violine Rolf Schilli - Bratsche Martin Merker - Violoncello Hans-Jürgen Eisenburger - Kontrabass Gerhard Möhringer-Gross - Dirigent |
||
Presseartikel: Geige oder Violine – eins klingt wie das andere Komposition für Bratsche und Singende Säge Instrument der Superlative - der Kontrabass Klarinettenfamilie mit Saxophon Schlagzeug – nicht nur Rhythmus, auch Melodie |
Oboe
xpt 009. SONATINE
xpt 011. Trio
xpt 037. LYRISMEN
xpt 049. 6 Bruchstücke
xpt 033. Mozart
xpt 106. Franz an Ottla
xpt 063. FÜR NEUN
xpt 105. NACHTSTÜCK VIII
SONATINE opus 6
Siehe: XPT 9 | 1973/ 1974 |
- Langsam - Ziemlich rasch, leicht - Sehr langsam - Lebhaft |
Oboe allein | 14' |
xpt 009. SONATINE für Oboe allein - Noten bestellen (edition49) |
UA 19.Dezember 1979 Karlsruhe Knut Unertl - Oboe |
Trio opus 8
Siehe: XPT 11 | 1974 |
- Ruhig - Adagio - Fuge-Bewegt |
Oboe, Bratsche, Violoncello | 15' |
xpt 011. Trio für Oboe, Bratsche, Violoncello- Noten bestellen (edition49) |
![]() |
UA 4. Juni 1975 Karlsruhe Knut Unertl - Oboe Petra Jahn - Bratsche Jutta Fromme - Violoncello |
||
Presseartikel: Komposition für Bratsche und Singende Säge |
LYRISMEN opus 28
Siehe: XPT 37 | 1982 | 2 Oboen und Englisch-Horn | 15' |
xpt 037. LYRISMEN - Noten bestellen (edition 49) |
UA 28. April 1982 Schloss Ettlingen TRIO ARUNDO DONAX Gerhard Veith - Oboe Joachim Merz - Oboe Knut Unertl - Englisch-Horn |
SECHS BRUCHSTÜCKE AUS DER OPER "MONT CINERE"
Siehe: XPT 49 | 1984 | Flöte, Oboe, Bratsche und Violoncello | 11'30 |
xpt 049. 6 Bruchstücke - Noten bestellen (edition 49) |
![]() |
UA 28. April 98 Weimar cluster neuklang-fertival 1998 via nova - Ensemble für Neue Musik Weimar Johannes K. Hildebrandt - Leitung Almut Unger - Flöte Gabriele Schröder - Oboe Almut Linkner - Viola Susanne Veronika Thiele - Violoncello |
|
Presseartikel: Komposition für Bratsche und Singende Säge |
Bearbeitung: Wolfgang Amadeus Mozart
Siehe: XPT 33 | 1981 | 2 Lieder (Original für Sopran und Klavier) | Sopran, Flöte, Violine, Bratsche | 5' |
xpt 033. Mozart - Noten bestellen (edition 49) |
UA 31. Mai 1981 Lübeln Zoraida Behm-Morales - Sopran Joachim Hofe - Violine Volkard Preuß - Flöte Xaver Paul Thoma - Viola Fritz Klipp - Gitarre |
|||
Presseartikel: Komposition für Bratsche und Singende Säge |
FRANZ AN OTTLA (Kafka-Fragment V)
Siehe: XPT 106 | 1997 | 8 Spieler Flöte/Piccolo, Oboe/Englisch Horn, Klarinette/Baß-Klarinette, Harfe, Schlagzeug, Violine, Bratsche, Violoncello | 13' |
xpt 106. Franz an Ottla - Noten bestellen (edition 49) | Werkkommentar des Komponisten: Franz an Ottla und: Kafka-Ballett-Notizen |
UA 30. November 1997, Stuttgart in der Filharmonie Filderstadt ensemble sur scene Musikalische Leitung: Gregory Johns |
|
Presseartikel: Klarinettenfamilie mit Saxophon Liebling der Frauen: Die Harfe Schlagzeug – nicht nur Rhythmus, auch Melodie Geige oder Violine – eins klingt wie das andere Komposition für Bratsche und Singende Säge |
MUSIK FÜR NEUN SPIELER
Siehe: XPT 63 | Kompositionsabschluss 17.8.1986 in Bayreuth | Oboe, Klarinette, Fagott, Violine, Violoncello, Kontrabaß, Klavier, Cembalo, Schlagzeug | 14' |
xpt 063. FÜR NEUN - Noten bestellen (edition 49) |
UA Lüchow Lehrkräfte der Kreismusikschule Lüchow-Dannenberg Xaver Paul Thoma |
||
Presseartikel: Klarinettenfamilie mit Saxophon | Geige oder Violine – eins klingt wie das andere | Instrument der Superlative - der Kontrabass | Hoffnung für Klavierschüler -> fun-tastisch | Schlagzeug – nicht nur Rhythmus, auch Melodie |
NACHTSTÜCK VIII (Bach - Reflexionen)
Siehe: XPT 105 | 1997 | 13 Spieler: 2 Violinen, Viola, Violoncello, Kontrabass, Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott, Trompete, Posaune, Klavier, Schlagzeug | 10' |
xpt 105. NACHTSTÜCK VIII - Noten bestellen (edition 49) |
UA 2. März 1997 Offenburg offenburger ensemble Peter Stöhr - Flöte Ulrich Steurer - Oboe Annette Winker - Fagott Motoko Shimakawa - Horn Stefan Börsig - Trompete Thomas Wagner - Posaune Uschi Gross - Klavier Daniel Schay - Perkussion Frank Schilli - Violine Claudia Bühler - Violine Rolf Schilli - Bratsche Martin Merker - Violoncello Hans-Jürgen Eisenburger - Kontrabass Gerhard Möhringer-Gross - Dirigent |
||
Presseartikel: Geige oder Violine – eins klingt wie das andere Komposition für Bratsche und Singende Säge Instrument der Superlative - der Kontrabass Klarinettenfamilie mit Saxophon Schlagzeug – nicht nur Rhythmus, auch Melodie |
Oboe d'amore
KONZERT für Oboe d'amore und Orchester
Siehe: XPT 107 | 1997 |
Oboe d'amore und Orchester -Auftragswerk des Philharmonischen Orchesters Augsburg |
27' |
xpt 107. Oboe d'amore - Noten bestellen (edition 49) |
![]() |
UA 9. und 10. Februar 1998 in Augsburg Philharmonisches Orchester Augsburg Peter Leonard - Dirigent Gerhard Veith - Oboe d'amore |
|
Musik für ein Solo – Instrument und Orchester bedeutet für einen Komponisten immer, zu allererst eine Entscheidung über die Binnenstruktur der Partitur zu treffen. Soll der Schwerpunkt der Solo – Stimme das Hauptgewicht erhalten und der Orchesterpart überwiegend durchsichtig begleitend gestaltet werden, oder wird das Soloinstrument eher in ein symphonisches Bett... XPT's Werkkommentar |
Englischhorn
xpt 072.DUETT, E.-Horn, Bratsche
xpt 037. LYRISMEN
xpt 106. Franz an Ottla
DUETT für Englisch-Horn und Bratsche
Siehe: XPT 72 | 1988 | Englisch - Horn und Bratsche | 11'05 |
xpt 072. M'ILLUMINO - Noten bestellen (edition 49) |
![]() |
UA 25.1.1989 Niedersächsische Staatsoper Hannover Kammerkonzert im Rahmen der "Tage Neuer Musik" Cornelia Mutzenbecher - Englisch Horn Cordula Schulz-Wick - Bratsche |
|
Presseartikel: Komposition für Bratsche und Singende Säge |
LYRISMEN opus 28
Siehe: XPT 37 | 1982 | 2 Oboen und Englisch-Horn | 15' |
xpt 037. LYRISMEN - Noten bestellen (edition 49) |
UA 28. April 1982 Schloss Ettlingen TRIO ARUNDO DONAX Gerhard Veith - Oboe Joachim Merz - Oboe Knut Unertl - Englisch-Horn |
FRANZ AN OTTLA (Kafka-Fragment V)
Siehe: XPT 106 | 1997 | 8 Spieler Flöte/Piccolo, Oboe/Englisch Horn, Klarinette/Baß-Klarinette, Harfe, Schlagzeug, Violine, Bratsche, Violoncello | 13' |
xpt 106. Franz an Ottla - Noten bestellen (edition 49) | Werkkommentar des Komponisten: Franz an Ottla und: Kafka-Ballett-Notizen |
UA 30. November 1997, Stuttgart in der Filharmonie Filderstadt ensemble sur scene Musikalische Leitung: Gregory Johns |
|
Presseartikel: Klarinettenfamilie mit Saxophon Liebling der Frauen: Die Harfe Schlagzeug – nicht nur Rhythmus, auch Melodie Geige oder Violine – eins klingt wie das andere Komposition für Bratsche und Singende Säge |
Heckelphon
QUARTETT opus 39/b
Siehe: XPT 56 | 1985 | Viola d'amore, Altflöte, Bassetthorn, Heckelphon | 14' |
xpt 056. QUARTETT - Noten bestellen (edition 49) |
![]() |
||
Presseartikel: Komposition für Bratsche und Singende Säge |
http://www.xaver-paul-thoma.de/instrumente/oboe/musik.php
zum Seitenanfang
Zugriffe heute: 2 - gesamt: 1522.