Sie sind hier: >>> Kammermusik >>> Sextett
Sextett/Werkverzeichnis
Sextette
Kammermusik - Kompositionen von Xaver Paul Thoma - Werke für sechs Spieler in folgenden Besetzungen:
6 Bratschen ... 6 Kontrabässe ... Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott, Horn und Kontrabass ... 5 Bratschen und Violoncello ... 2 Violinen, 2 Violen, 2 Violoncelli ...
LATHE BIOSAS I opus 29/1
Siehe: XPT 38 | 1982 | 6 Bratschen | 9' |
xpt 038. Lathe biosas I - Noten bestellen (edition 49) |
UA 30.8.1986 Koblenz Bratschenensemble Koblenz/83 |
||
Presseartikel: Komposition für Bratsche und Singende Säge |
LATHE BIOSAS II opus 29/2
Siehe: XPT 39 | 1983 | 6 Kontrabässe | 9' |
xpt 039. LATHE BIOSAS II - Noten bestellen (edition 49) |
UA 30.1.1986 Hannover Kontrabass-Ensemble H.-G. Heinrichs Ladislav Kupkovic - Dirigent |
||
Presseartikel: Instrument der Superlative - der Kontrabass |
SEXTETT opus 33
Siehe: XPT 45 | 1983/ 84 | Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott, Horn und Kontrabass | 18' |
xpt 045. SEXTETT - Noten bestellen (edition 49) |
![]() |
UA 27. November 1989 in Braunschweig Tage Neuer Musik Rosetti-Quintett Achim Köhler - Kontrabass |
![]() |
Presseartikel: Instrument der Superlative - der Kontrabass Klarinettenfamilie mit Saxophon |
REQUIEM FÜR EINEN HUND (in memoriam Agapi)
Siehe: XPT 61 | 1985 | 5 Bratschen und Violoncello | 5'30 |
xpt 061. REQUIEM - Noten bestellen (edition 49) |
UA 21.9.1991 Dresden Studenten der Dresdener Musikhochschule Torsten Oehler - Violoncello |
||
Presseartikel: Komposition für Bratsche und Singende Säge |
STREICHSEXTETT opus 130
Siehe: XPT 130 | Oktober 2002 bis 19. Mai 2003 |
I Introduktion II Scherzo Tenebroso III Adagio IV Finale “Enigma” |
2 Violinen 2 Violen 2 Violoncelli |
30' |
Noten bestellen (IKURO Edition) |
![]() |
![]() |
UA 14. Juni 2003, Asperg Asperger Kammersolisten: Roland Heuer - Violine und Ikuko Nishida-Heuer - Violine Friederike Baltin - Viola und Axel Breuch - Viola Jan Pas - Violoncello und Joachim Hess - Violoncello |
|
![]() |
Presseartikel: Geige oder Violine – eins klingt wie das andere Komposition für Bratsche und Singende Säge |
Werkkommentar des Komponisten |
Das viersätzige Werk enthüllt in einer knappen halben Stunde Aufführungsdauer eine Fülle von Klanglandschaften, deutbar im Wandel zwischen schroffen Felsen und lieblichen Oasen. Die kontrapunktisch gearbeitete Partitur fordert in ihrer Komplexität sowohl die Interpreten als auch die Zuhörer. |
xpt 168. 2 Violen, 3 Violoncelli, 1 Kontrabass
Siehe: xpt 168 2 Violen, 3 Violoncelli, 1 Kontrabass |
2010 |
Schumann-Essay | 2 Violinen, 3 Violoncelli, 1 Kontrabass | ca 10 ' |
Noten bestellen ( IKURO Edition) SCHUMANN-ESSAY op. 168 (xpt) |
Für Sie zum Download:
Werkverzeichnis xpt 1 bis xpt 148 [73 KB]
Werkliste und Notenbeispiele Kammermusik
zum Seitenanfang
Zugriffe heute: 2 - gesamt: 467.