Uraufführung eines Klassikers - Letzte Fassung
Xaver Paul Thoma bearbeitet die Romanze op. 11 von Anton Dvorák - ursprünglich komponiert für Streichquartett, dann für Violine und Klavier, später von Dvorák für Violine und grosses Orchester instrumentiert. Am 28. Juni 2009 erklingt das Werk in der Haslacher Klosterkirche zum ersten Mal in der intimen Fassung für Violine und Streichor...
>>> mehr
Geige oder Violine – eins klingt wie das andere
Xaver Paul Thoma liegt die Geige als Soloinstrument besonders am Herzen, denn mit diesem Instrument fing sein Musikstudium an. In der Zwischenzeit schrieb er über sechzig Stücke in unterschiedlicher zeitlicher Ausdehnung für und mit Geige. Viele Werke komponierte er speziell für bestimmte Geiger...
>>> mehr
Schlagzeug – nicht nur Rhythmus, auch Melodie
Schlagzeugschüler mögen Musikstücke, die vom Rhythmus her interessant und packend sind, und bei denen sie die Individualität ihrer Instrumente spielerisch ausdrücken können. Schlagzeuglehrer sind immer auf der Suche nach neuen Stücken, bei denen ihre Schüler bestimmte technische Schwerpunkte üben und ihr musikalisches Reaktionsvermögen schulen. Xaver Paul Thoma versucht, beide Blickwinkel miteinander zu verbinden. ...
>>> mehr
Gitarre zaubert Serenaden-Stimmung
Gitarre zaubert Serenaden-Stimmung Musik von Xaver Paul Thoma für und mit Gitarre und anderen Instrumenten Violine, Viola, Altflöte, Schlagzeug - aus dem Bereich Kammermusik, ebenso eine Bearbei...
>>> mehr
Instrument der Superlative - der Kontrabass
Der Kontrabass ist nicht nur das grösste Instrument, sondern auch das tiefste unter den Streichinstrumenten. Ein Schriftsteller hat ihm einen ganzen Roman gewidmet: „Der Kontrabass“ von Patrick Süsskind. Im Orchester bildet der Bass das Fundament, aber auch in der Kammermusik fällt der tiefe Klang angenehm auf. Xaver Paul Thoma schrieb für dieses Instrument Werke für Trio, Quintett, Sextett, Septett, Oktett, None...
>>> mehr
Liebling der Frauen: Die Harfe
Die Harfe wird häufig von Frauen gespielt. Harfenspieler sind, im Gegensatz zu Harfenspielerinnen, immer noch in der Minderheit. Die folgenden Kompositionen wurden speziell für bestimmte Harfenistinnen geschrieben und uraufgeführt. Das Nachtstück VI für zwei Harfen aus dem Jahre 1989 wurde eigens für die beiden Harfenistinnen Ruth Konhäuser und Brigit...
>>> mehr
Hoffnung für Klavierschüler -> fun-tastisch
Xaver Paul Thoma komponierte zwei Stücke für den Sammelband „Funtastereien - 17 leichtere Klavierstücke“, der von der nmz (neuen musik zeitschrift) als Literaturempfehlung für "Jugend musiziert" ohne Vorbehalt empfohlen wurde. Neun Komponisten schreiben darin charakterische Minutenstücke voll Witz, Laune und Originalität...
>>> mehr